Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Empfänger, Absender, Betreff, Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ein Jahr lang bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie über Social-Media-Kanäle oder YouTube mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Benutzername, Verbindungsdaten, Fotos, Videos, Nachrichten) auf den Servern der Anbieter und mit ihnen verbundenen Unternehmen auch außerhalb von Europa gespeichert.
Wenn Sie Kommentare zu einen unserer Blogartikel schreiben, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme) bei uns anonymisiert gespeichert, jedoch nicht weiterverwendet. Auf Anfrage können diese jederzeit gelöscht werden.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der einfacheren Handhabung für den User die IP-Daten des Anschlussinhabers im Rahmen von Cookies gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Users.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Nutzung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Stammdaten (E-Mail, Telefonnummer, Firmendaten, Name, Anschrift), Steuerstammdaten, Bankdaten, Belegdaten und Buchungsdaten wie hochgeladen und eingetragen. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind für die Verwendung von Q-Tax erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der relevanten Daten an den von Ihnen definierten Steuerberater sowie der Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute zum Zwecke der Abbuchung des Nutzungspreises.
Zur Verbesserung der Leistungen werden die vom User zur Verfügung gestellten Eigen- und Fremddaten automatisiert verarbeitet und in die globale Datenbank von Q-Tax eingepflegt. Die Aufbewahrung dieser Daten unterliegen den Bestimmungen der DSGVO und weiterer rechtlicher Normen.
Zusätzlich greift Q-Tax auf Server der Registrierkassensoftware Q-Bon (MS IT Consulting GmbH) zu, um Stammdaten, Barrechnungen und Zielbelege in Q-Tax importieren zu können. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lernt das Programm mit, wo ebenfalls der Zugriff auf Server von Q-Bon erforderlich ist.
Nach Beendigung der Nutzung werden die bei uns gespeicherten Daten noch ein Jahr gespeichert und anschließend gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zur Beendigung gespeichert, danach stehen sie für Sie für einen Monat zum Download bereit. Nach Nutzungsbeendigung ist die steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) durch den Kunden zu wahren.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, um Ihr Gerät bei einem nachfolgenden Besuch zu identifizieren und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Zum Teil bleiben Cookies auch nach Beendigung der Nutzung unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Die durch die Cookies generierten Informationen werden ausschließlich für Zwecke der eigenen Analyse verwendet.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser an Ihre Bedürfnisse anpassen und so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Hilfe Ihres konkreten Web-Browsers. Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Folgende Cookies werden von uns zu den angeführten Zwecken auf dieser Website eingesetzt.
Cookie | Datenkategorien und Zweck | Speicherfrist |
__utma | Häufigkeit der Website-Besuche; Zeitpunkt des ersten Besuches; Zeitpunkt des letzten Besuches; zum Zweck der Unterscheidung von Benutzer und Sitzungen. | Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 2 Jahre |
__utmb | Zeitstempel für den Zeitpunkt, an welchem die Website aufgerufen wird; Zum Zweck der Bestimmung neuer Sitzungen/Besuche. | Temporäre Speicherung bis 30 Min. nach Ende der Sitzung |
__utmc | Zeitstempel für den Zeitpunkt, an welchem die Website verlassen wird; gemeinsam mit __utmb zur Feststellung des Endes der Browser-Sitzung, um zwischen neuer Sitzung und neuem Besuch zu unterscheiden. | Temporäre Speicherung bis 30 Min. nach Ende der Sitzung |
__utmt | Zur Drosselung von Anforderungsraten zur Steigerung der Performance. | Temporäre Speicherung für die Dauer von 10 Min. |
__utmz | Ursprung des Besuchers; verwendete Suchmaschine; angeklickte Links; verwendete Schlüsselwörter; Region zum Zeitpunkt des Website-Zugriffs; zum Zweck der Feststellung, durch welche Zugriffsquelle oder Aktion der Besucher die Website erreicht hat. | Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 6 Monate |
cookieconsent_dismissed | Zur Speicherung der Bestätigung des Cookie-Banners | Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 1 Jahr |
Tracking-Technologien
Server Log Files
Der Provider sammelt und speichert Informationen in sogenannten Server Log Files, die von Ihrem Browser automatisiert an uns übermittelt werden. Es handelt sich um: verwendetes Betriebssystem, Browsertyp/Browserversion, Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners. Man kann diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Das Zusammenführen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Vorbehalten bleibt uns, nachträglich Daten zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
WEBANALYSE
Wir setzen auf unserer Webseite das Open-Source-Analyse-Tool Matomo ein, vom Anbieter InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Dieses ermöglicht die Optimierung unserer Webseite zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Wir setzen den Dienst ohne Cookiesetzung und mittels anonymisierter Verarbeitung ein. Alle Daten, die von Matomo erhoben werden, sind ausschließlich auf unserem Server gespeichert und gehen nicht an Dritte.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Nutzung von Facebook-Plug-Ins
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie zB den Facebook Button zum Teilen von Inhalten auf unserem Blog anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), Art 6 Abs 1 lit b (Erfüllung eines Vertrags) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Anfragebearbeitung und für eventuelle Fragen bei uns gespeichert. Ohne ihr Einverständnis geben wir diese Daten nicht weiter.
Google reCAPTCHA (Google LLC)
Um die Datensicherheit bei Übermittlung von Formularen zu gewährleisten, wird der Google Dienst reCAPTCHA verwendet. Dieser soll überprüfen, ob die Eingabe durch einen Computer oder einen Menschen erfolgte. Google analysiert das Besucherverhalten auf der Webseite anhand unterschiedlicher Merkmale (zB. IP-Adresse, Verweildauer auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die Übermittlung der Analysedaten erfolgt an Google. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung.
Für weitere Informationen zu Google reCAPTCHA lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google sowie die Nutzungsbedingungen.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
MS IT PRODUCTS & SERVICES GMBH
SALZBURG | WELS | WIEN
Innsbrucker Bundesstraße 126, 5020 Salzburg
office@q-tax.at
.
Rechtliche Hinweise
Haftung für Inhalte
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Nach § 3 Absatz 2 ECG sind wir als Dienste-Anbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht. Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen. Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Datenschutz
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte. Im Falle der Erhebung personenbezogener oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.
Widerspruch unangeforderte E-Mails zu Werbezwecken
Dem Nutzen von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zum Senden von nicht ausdrücklich angeforderten Informationsmaterialien oder Werbung wird hiermit widersprochen. Die MS IT products & services GmbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z.B. Spam-E-Mails) vor.