Diese Buchhaltungslösung bleibt besser: Q-Tax‘ neue Features

Q-Tax gibt es bereits seit Jahresbeginn 2018. In diesem letzten Dreivierteljahr hat sich sehr viel getan. Laufende Optimierungen halten das Buchhaltungstool technisch immer auf dem letzten Stand. Was sich konkret geändert hat und welche verbesserten Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, zeigt dieser Überblick.

Import von PDF-Rechnungen in Q-Tax

Seit kurzem ermöglicht Q-Tax den Import von PDF-Rechnungen in Q-Tax mittels E-Mail. Wenn Sie eine PDF-Rechnung per E-Mail erhalten und diese in Q-Tax importieren möchten, leiten Sie die E-Mail einfach und bequem an rechnung@q-tax.at weiter. Wenn Sie es von der bei Q-Tax registrierten E-Mail-Adresse senden, erkennt das System Sie als Absender und teilt das PDF automatisch Ihrem Account zu. Der Betreff wird als Buchungstext genutzt und Sie können diesen Beleg wie gewohnt in Q-Tax bearbeiten.

Q-Tax Infobox

Die Q-Tax-interne Kommunikation wird in einer Infobox gebündelt. Hier erhalten Sie an einer Stelle die Antworten auf Ihre Fragen an Ihren Steuerberater, die Systemnachrichten von Q-Tax und die Benachrichtigungen über Q-Bon-Importe. Übersichtlich und effizient!

Perfektes Q-Bon Zusammenspiel

Einnahmenseitig passt alles: Wenn Sie Q-Bon verwenden, werden die dortigen Buchungen automatisch in Q-Tax importiert. Die Q-Bon-Barbelege und -Zielrechnungen machen Ihnen keine Arbeit mehr!

Ihr interaktiver Überblick in der Statistik

Als Unternehmer brauchen Sie stets einen kurzfristig verfügbaren, realistischen Überblick über Ihren Geschäftsverlauf. Ihre Einnahmen und Ausgaben sind nun perfekt im Menüpunkt Statistik dargestellt, wo Sie aus verschiedenen Ansichten wählen können. Die neueste dabei ist die „Sunbursts“-Ansicht, die die Auswertung nach Kategorien übersichtlich zeigt. Beispielsweise besteht Ihr Büroaufwand aus mehreren Unterkategorien: Kosten fallen für Telefon, Internet, Mietaufwand, Büromaterial etc. an: Die „Sunbursts“ bieten eine ideale und interaktive Veranschaulichung dieser Daten.

Statistik

 „Teilen mit“-Funktion

Besonders praktisch können Sie Ihre Belege mit der „Teilen mit“ Funktion in der App hochladen. Beispielsweise erhalten Sie Ihre Stromrechnung in regelmäßigen Abständen direkt in das Portal des Stromanbieters. Sparen Sie sich die Zeit, diese PDF-Datei per E-Mail weiterzuleiten und wählen Sie direkt aus dem PDF die „Teilen mit“ Funktion, wo Sie „Q-Tax“ auswählen. Dadurch erscheint Ihre Rechnung in der Q-Tax App und kann direkt weiterbearbeitet werden.

Sie haben diese Features sicher bereits bemerkt und benutzt. Welches finden Sie besonders praktisch?